Sollen Krankenkassenprämien zu Lasten der AHV/IV verbilligt werden?

Der Vorschlag von Bundesrat Couchepin ist so schlecht auch wieder nicht, obschon es unserem Landesvater primär nur darum geht, die Reaktionen des Volkes auszuloten. Ob nun die Tabaksteuer der AHV/IV zufliesst oder zur Verbilligung der Krankenkassenprämien verwendet wird, ist doch eigentlich Hans was Heiri. Die Raucher werden sich dank niedrigeren Krankenkassenprämien einige Päcklis mehr leisten können, und wirklich profitieren würde nur die nichtrauchende Bevölkerung.
Fazit: Bleiben wir doch beim alten System, welches unseren Rentnern gestattet, den Lebensabend in Würde und ohne finanzielle Sorgen zu gestalten.
Max Geiser, Biel BE

«Gouverner c’est prévoir» meinte man einstens! Dann muss Pascal Couchepin ein wahrhaft begnadeter Politiker sein. So also löst man Probleme: Man deckt das eine Loch zu und reisst gleichzeitig das andere, neue auf. Die Vorsehung möge es richten. Und schicke derartige «Augenwischer» dorthin, wohin sie tatsächlich gehören!
Hanspeter Schütz, Reinach BL

Probleme hin- und herschieben ist doch sonst nicht die Art eines Pragmatikers vom Format eines Pascal Couchepin. Die ehrliche Lösung sieht folgendermassen aus: Alle, die in der Schweiz Tabakprodukte anbieten, richten einen von Santesuisse verwalteten Pool ein, der alle Kosten abdeckt, die – eindeutig belegt – durch das Rauchen verursacht werden.
Josef Rothenfluh, Lengnau BE

Diese Idee finde ich sehr gut, da die Raucher einen grossen Teil der Gesundheitskosten durch ihre Sucht verursachen. Ebenfalls entlasten sie infolge der kürzeren Lebenserwartung die AHV. Es ist ungerecht, dass Leute, die gesünder leben, für die Suchtkrankheit der Raucher aufkommen müssen. Wobei sich die Tabaklobby eine goldene Nase verdient an dieser Volkskrankheit.
Hans Balcon, Zürich

Einerseits wäre es angenehm, wenn dadurch die KK-Prämien verbilligt würden. Andererseits würde dann dieses Geld in der AHV/IV-Kasse fehlen. Es handelt sich also nur um eine Verschiebung, was ja nicht im Sinn der Sache sein kann. Demzufolge soll mans beim Alten lassen.
Irene Beck, Bevaix NE

Wieder einmal ist Herr Couchepin auf dem Holzweg. Kein vernünftiger Mensch würde das Problem so berechnen wie er. Wenn schon, dann wäre eine Anhebung der Tabaksteuer die gezielte Verursacherlösung. Eine Umlagerung des Geldzuflusses aber ist für die AHV absolut inakzeptabel und führt nur zum weiteren Abbau unserer Sozialwerke.
Jean-Louis Parel, Volketswil ZH

Endlich einmal hat ein Bundesrat einen vernünftigen, schnell umsetzbaren Vorschlag eingebracht. Dazu kann ich nur gratulieren und Danke sagen. Wie lange muss es denn noch gehen, bis endlich die blöde Raucherei, welche auch mein Leben zerstörte, durch so hohe Abgaben belastet wird, bis niemand mehrt raucht. Wenn man bedenkt, was alleine ein Rauchopfer die Allgemeinheit kostet, stehen einem die Haare zu Berge.
Paul A. Stadelmann, Juangriego (Venezuela)

Leave a Reply

Esta web utiliza cookies propias y de terceros para su correcto funcionamiento y para fines analíticos. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Ver
Privacidad